Cauchy

Cauchy
Cauchy
 
[ko'ʃi], Augustin Louis Baron, französischer Mathematiker, * Paris 21. 8. 1789, ✝ Sceaux (bei Paris) 23. 5. 1857; zuerst Ingenieur; wurde 1816 Mitglied der Académie des sciences und Professor an der École polytechnique in Paris; nach der Julirevolution von 1830 verweigerte Cauchy als Monarchist den Eid auf die neue Regierung und verließ Frankreich; vorübergehend Professor in Turin, 1833-38 Erzieher des Sohnes Karls X. in Prag; 1838 Rückkehr nach Paris, 1848 Professor für Astronomie an der Sorbonne. - Cauchy war einer der vielseitigsten Mathematiker (mehr als 800 Abhandlungen). Er bewirkte die erste Reform der Analysis im 19. Jahrhundert, indem er 1821-23 in seinen beiden ersten Hauptwerken mathematisch einwandfreie Definitionen und Begründungen ihrer Grundbegriffe und Sätze (besonders auch der Konvergenzbedingungen in der Theorie der unendlichen Reihen) gab und z. B. Grenzwert- und Stetigkeitssätze nicht mehr unter Bezug auf »unendlich kleine Größen«, sondern als Aussagen über alle Werte der Variablen unterhalb beliebig klein zu wählender Werte formulierte (Epsilontik). Er lieferte Arbeiten zur Zahlentheorie und Algebra (besonders zur Determinantentheorie), erkannte als Erster die Bedeutung des Gruppenbegriffs und erwarb sich große Verdienste um den Ausbau der Funktionentheorie. Hier bewies er den nach ihm benannten Integralsatz sowie die nach ihm benannten Integralformeln, führte dabei den Begriff des Residuums ein und fand ferner die Bedingungen für die Holomorphie von komplexen Funktionen (Gültigkeit der cauchy-riemannschen Differenzialgleichungen). In der Theorie der Differenzialgleichungen erkannte er u. a. die Wichtigkeit von Existenzbeweisen für Lösungen. Bedeutend sind auch seine Beiträge zur Elastizitätstheorie (Formulierung der Begriffe Spannung und Formänderung), zur Wellen- und Kristalloptik (besonders zur Dispersion des Lichts) sowie seine Verbesserungen von störungstheoretischen Methoden der Himmelsmechanik.
 
Werke: Cours d'analyse de l'École Royale Polytechnique, Band 1: Analyse algébrique (1821, mehr nicht erschienen); Résumé des leçons sur le calcul infinitésimal données à l'École Royale Polytechnique (1823); Exercises de mathématique, 5 Bände (1826-30); Leçons sur les applications du calcul infinitésimal a la géométrie, 2 Bände (1826-29; deutsch Vorlesungen über die Anwendung der Infinitesimalrechnung auf die Geometrie); Exercises d'analyse et de physique mathématique, 4 Bände (1840-47).
 
Ausgabe: Œuvres complètes, 27 Bände (1882-1974).
 
 
E. T. Bell: Die großen Mathematiker (a. d. Amerikan., 1967).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CAUCHY (A.-L.) — Moins profond et moins universel que Gauss, Dirichlet, Abel ou Galois, Cauchy a cependant été le maître incontesté de l’analyse dans la première moitié du XIXe siècle, et son œuvre a marqué un tournant dans l’histoire des mathématiques. Un… …   Encyclopédie Universelle

  • Cauchy — ist der Name folgender Personen: Augustin Louis Cauchy (1789–1857), französischer Mathematiker Cauchy ist der Name folgender Ortschaften in Frankreich: Cauchy à la Tour, Gemeinde im Département Pas de Calais Cauchy, ehemaliger Name der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Cauchy — Cauchy, Agustin Louis, barón de Cauchy, desigualdad de Cauchy, ecuaciones de Cauchy, sucesión de Cauchy, teorema de …   Enciclopedia Universal

  • Cauchy — (spr. Koschi), 1) Louis François, geb. 1755 in Rouen, Archivar u. bekannt als Dichter; schr. die Oden: Ode au premier consul (Paris 1802 ); La légion d honneur (1805); La bataille d Austerlitz (1806) u. v. a. 2) Augustin Louis, geb. 21. Aug. 1789 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cauchy — (spr. kōschi), Augustin Louis, Mathematiker, geb. 21. Aug. 1789 in Paris, gest. 23. Mai 1857 in Sceaux, war zuerst Lehrer an der polytechnischen Schule, nach der Julirevolution in Prag Lehrer des Herzogs von Bordeaux, gab dann im Pariser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cauchy — (spr. koschih), Augustin Louis, franz. Mathematiker, geb. 21. Aug. 1789 zu Paris, Prof. das., gest. 22. Mai 1857; schrieb: »Cours d analyse« (1821; deutsch 1828) u.a. Die Akademie gibt seine Werke in 26 Bänden (1882 fg.) heraus. – Vgl. Studnička… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cauchy — (frz. Coschi), Augustin Louis, geb. 1780, berühmter Mathematiker, Professor an der polytechnischen Schule, folgte Karl X. in die Verbannung als einer der Erzieher des Herzogs von Bordeaux. Man hat von ihm zahlreiche mathematische und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cauchy — (baron Augustin Louis) (1789 1857) mathématicien français: nombreux travaux, notam. en analyse mathématique …   Encyclopédie Universelle

  • Cauchy — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Patronyme Augustin Louis Cauchy (1789 1857),… …   Wikipédia en Français

  • Cauchy-a-la-Tour — Cauchy à la Tour Cauchy à la Tour Détail Administration Pays France Région Nord Pas de Calais …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”